 |
Vogelsberg 5/2001
18"F4,5
Wegen der Detailfülle wurde hier direkt eine hohe Vergrößerung
gewählt. Auf der nördlichen Seite der Galaxie befindet sich bei
420 facher Vergrößerung nur ein hellerer Stern im Gesichtsfeld.
Die helle Kernregion ist südlich verschoben und in der Mitte durch ein
dunkles Band geteilt. Der westliche längere Kernteil beherbergt an seinem
westlichen Ende durch Aufhellung bemerkbar, bei hoch gewählten
Vergrößerungen (840 x) , sogenannte Supercluster, junge extrem
helle Sternhaufen. (siehe Artikel Jens Bohle /Sternkieker Sommer 2001) Diese
durften nach meinem ermessen so um die 16 Mag hell sein. Zwei waren direkt
stellar sichtbar. In den äußeren Regionen der Galaxie bemerkt
man mehrere Aufhellungen und Knoten wobei
es sich um HII Regionen handelt und Gebieten mit hoher Sterndichte.
M.K. |